AUTILLUS-Mitglieder für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert!

Wir freuen uns sehr, dass Autorin und Illustratorin Sabine Rufener und Autor Daniel Fehr, beide Mitglieder von AUTILLUS, für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert sind. Sabine Rufener wurde für «Emma und der traurige Hund» nominiert, Daniel Fehr für «Ich und der Zauberwürfel». Ganz herzlichen Glückwunsch! Alle Nominierten sind hier zu finden.
#HerGameCulture: Anstoss! – Sport trifft Literatur

AUTILLUS beteiligt sich am Zürcher Kulturprogramm zur Frauen Fussball EURO 2025! Mit der Frauen Fussball EURO 2025 erfasst selbst Buchmenschen das Fussballfieber. Doch sind Sport und Bücher überhaupt Gegensätze? Im Gegenteil! AUTILLUS lädt mit «Anstoss!» alle Generationen zu einem spannenden Match der beiden Welten ein. Wortspiele, Sprachwitz, Lesungen und sportliche Aktivität verbinden sich in diesem interaktiven […]
AUTILLUS auf dem Buchfestival KINDER LESEN

Das Zürcher Festival für Kinder- und Jugendliteratur KINDER LESEN findet am 1. März 2025 bereits zum dritten Mal statt, in diesem Jahr erstmals im Zürcher Volkshaus . . . und AUTILLUS ist mit dabei! Im Weissen Saal des Volkshauses präsentieren und verkaufen Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Kleinverlage und Verlage ihre Werke für Lesende […]
Jetzt anmelden! Achter Schweizer Vorlesetag

Am 21. Mai 2025 findet der achte Schweizer Vorlesetag statt. Ob in der Familie, der Schule, in Bibliotheken, Buchhandlungen oder Museen, in unterschiedlichsten Sprachen und Altersstufen – das gemeinsame Vorlesen bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch und ermutigt Kinder und Jugendliche, mit Neugier die (literarische) Welt zu erkunden. Kinder, denen von klein auf regelmässig vorgelesen […]
Deutscher Jugendliteraturpreis geht an Zürcherin und Winterthurer

Die Zürcher Autorin Eva Rottman erhielt an der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 für ihren Jugendroman «Kurz vor dem Rand»! Das Buch wurde auch für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis nominiert. Rottmann schreibt darin einfühlsam, temporeich und humorvoll über die Höhen und Tiefen des Teenagerlebens. Und: «Games: Auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan» von […]
AUTILLUS Nominationen: Astrid Lindgren Preis 2025

„Kinder haben ein Recht auf grossartige Geschichten“ sagte einst die Schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Ein Motto, das sich die Schwedische Regierung aufs Banner schrieb, als sie 2002 den Astrid Lindgren Memorial Award ALMA für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur und/oder der Leseförderung ins Leben rief. Der Preis ist mit 5,000,000 Schwedischen […]
Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2024

Der diesjährige Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis geht an die Fribourger Illustratorin Fanny Dreyer und die Autorin Victoire de Changy aus Brüssel für ihr Bilderbuch «Collections» (Editions La Partie). Der mit 10 000 Franken dotierte Hauptpreis wurde heute im Rahmen der Solothurner Literaturtage vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband […]
Autillus Storytelling Wettbewerb 2024

Wir freuen uns, den Autillus Storytelling Wettbewerb 2024 anzukündigen: einen Wettbewerb für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, der sie ermutigt, ihren Geschichten freien Lauf zu lassen und die nächste Generation von Lesern, Schriftstellern, Illustratoren und kreativen Kommunikatoren zu werden. Wir konnten einige namhafte Sponsoren für den Storytelling Wettbewerb gewinnen. Bislang sind dies: Lüthy, Balmer, […]
AUTILLUS Nominationen: Astrid Lindgren Preis 2024

„Kinder haben ein Recht auf grossartige Geschichten“, sagte einst die Schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Deshalb wählte die Schwedische Regierung dieses Motto, als sie 2002 den Astrid Lindgren Memorial Award ALMA für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur und/oder der Leseförderung ins Leben rief. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 5’000’000 Schwedischen […]
Postkarte aus Bologna von Karin Bachmann
Es war ein munteres Trüppchen bestehend aus Doris Lecher, Verena Pavoni, Regi Widmer, Sabine Rufener, Liliane Steiner, Trix Bürki, Katharina Mansmann und Karin Bachmann, das sich vom 06.-09. März in Bologna traf. An der Kinderbuchmesse verlor man sich sehr schnell aus den Augen. Doch an einigen „Hotspots“ fand man wieder zusammen. Da waren zum einen […]